Die nächsten Termine - Buchhandlung und Verlag Bornhofen in Gernsheim am Rhein

Homesymbol

Öffnungszeiten: DI-FR 09:00 - 12:30 | MO-FR 14:00 - 18:30 | SA 09:00 - 13:00 | FON 06258 4242 | FAX 06258 51777 | MESSENGER 0170 234 2006Nutzen Sie unseren Lieferservice und "enttummeln" Sie den Laden. Wir liefern aktuell Di, Do und Sa zu Ihnen nach Hause - sprechen Sie uns an.

Kopfzeilesymbole
Newsletter     Hilfe        tolino Webreader         Öffnungszeiten          Wunschliste           Login / Mein Konto
Stickyhomesymbol
Direkt zum Seiteninhalt

Gernsheim liest und hört zu

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen haben sich schon schöne Texte zum Vorlesen ausgesucht - das wird ein unterhaltsamer Abend!
Wer  selbst etwas Vorlesen möchte, darf das gerne auch tun; aber eine  Voraussetzung ist das nicht. Jeder kann "einfach" auch zum Zuhören  kommen, mit Strickzeug, Getränk oder Knabberei. Danach bleibt Zeit für  einen gemütlichen Plausch, über das Gehörte im Besonderen oder das Leben  im Allgemeinen ...
Bilderbuchkino mit Bastelvergnügen

Am Mittwoch, den 7. Juni um 15 Uhr heißt es wieder: Zuhören, hinsehen, Spaß haben und miteinander basteln! Diesmal lese ich Bücher zum Thema "Wir haben es gut miteinander" ... Für Organisation, Räumlichkeiten und Bastelvergnügen ist der Kinderschutzbund da - und ich danke und bin froh!

Anmeldungen bitte bis 01.06. beim Kinderschutzbund 06258 833766.
zuletzt:


Lesung: Tod in der Schöfferstadt

Mehr als ein halbes Jahrtausend ist die zweibändige Bibel alt und über eine Million Euro wert, die Anne Schäfer für einen Kunden vermittelt. Eine solche Summe ruft jedoch nicht nur ehrliche Geister auf den Plan - und es gibt Tote.

Gertraude Selzers Krimi spielt tatsächlich überwiegend in Gernsheim - das wird eine großartige Lesung!

Die Lesung ist am Donnerstag, 25.05.23 um 19 Uhr; und der Eintritt von 5 € geht komplett an Ärzte ohne Grenzen.
Am 25. Mai ist Handtuchtag!

"Don't panic - use a towel" ...

In der genialen fünfbändigen Trilogie "Per Anhalter durch die Galaxis" spielen Handtücher und die Zahl 42 ein wichtige Rolle. Und weil es nie verkehrt ist, an diese Bücher und ihren (leider bereits verstorbenen) Autor Douglas Adams zu erinnern, machen wir eine kleine Verlosung. Einfach während der Öffnungszeiten "hereinschneien"!
Lesung mit Michel Bergmann

"Der Rabbi und der Kommissar - Du sollst nicht begehren" ist ein klassich konstruierter, lesenswerter Kriminalroman mit einigem Aha-Effekt. Die Lesung mit Michel Bergmann wird sicherlich interessant!
Im Café Omalisbeth gibt es an diesem Abend die Möglichkeit für ein kleines Abendessen.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Bornhofen zu 10 €.
Gernsheim liest und hört zu

Birgit Weinmann und Lucia Bornhofen haben sich schon schöne Texte zum Vorlesen ausgesucht - das wird ein unterhaltsamer Abend!
Wer selbst etwas Vorlesen möchte, darf das gerne auch tun; aber eine Voraussetzung ist das nicht. Jeder kann "einfach" auch zum Zuhören kommen, mit Strickzeug, Getränk oder Knabberei. Danach bleibt Zeit für einen gemütlichen Plausch, über das Gehörte im Besonderen oder das Leben im Allgemeinen ...
Über schmale, steile Pfade in die Freiheit – die Flucht eines Jungen vor den Nazis

 
»Gut oder böse?« ist mehr als nur der Name eines Spiels, mit dem sich Rolf und sein Vater die Zeit auf der Flucht vertreiben. Als deutsche Flüchtlinge, die von der Gestapo gesucht werden, sind sie immer wieder auf die Hilfe anderer angewiesen. Ihr Ziel ist New York, doch der einzige Weg in die Freiheit ist ein steiler Pfad über die Pyrenäen. Hirtenjunge Manuel soll sie über die Berge führen. Als Rolfs Vater festgenommen wird, beginnt für die Jungen eine gefährliche und abenteuerliche Reise.
 
 
Rüdiger Bertrams Roman ist spannend und relevant - und gut geschrieben ist er außerdem. Diese Lesung legen wir Ihnen unbedingt ans Herz!

 
Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gerne entgegen.



Lesung mit Knut Krüger
Große Freude!

Am Dienstag, 13.12.2022 kommt Knut Krüger zu einer Lesung nach Gernsheim! Um 15.30 Uhr geht es los, eingeladen sind Grundschulkinder, die Lesung kostet keinen Eintritt.
Ich freue mich, dass ich die Peter-Schöffer-Schule mit ins Boot holen konnte und die Lesung dort stattfinden kann, juchhu!

Bereits am Vormittag ist Krüger in den vierten Schulklassen der Gernsheimer Grundschule zu Gast. Dort sind seine unterhaltsamen Bücher rund ums Zwergmammut schon bekannt, die Kinder hatten "Nur mal schnell das Mammut retten" im Sommer kennengelernt. Und mit sehr großer Begeisterung zugehört und selbstgelesen.
Wir freuen uns!
01.11.2022, 19 Uhr, Café Omalisbeth – Arno Carmenisch liest aus „Die Welt“, Eintritt 10 € oder Eulenkarte

näheres folgt ...
28.09.2022, 19 Uhr, Gewächshaus Blumen Hägele – Stefanie Gregg liest aus „Die Stunde der Nebelkinder“, Eintritt 10 € oder Eulenkarte

München, 1947: Helene wächst zwischen den Trümmern auf, die ihr Zuhause und Spielplatz zugleich sind. Doch dann kehrt ihr Vater zurück, und sie fasst einen Beschluss: Von diesem Fremden wird sie sich nichts sagen lassen - und fortan rebelliert sie. Sie möchte ein unbefangenes, freies Leben führen und nicht wie ihre Schwester Ana immerzu Sicherheiten schaffen. Erst viele Jahre später, als ihre Mutter erkrankt und ihrer Tochter von ihrem Leben vor dem Krieg und ihrer ersten Ehe erzählt, erkennt Helene, wie sehr auch ihre eigene Existenz von der Vergangenheit gezeichnet ist.

Authentisch und berührend - eine Mutter-Tochter-Geschichte in den Schatten des Krieges.
Wir empfehlen, zuvor auch einen Blick in Band 1 „Nebelkinder“ zu tun.
23.09.2022, 19 Uhr, Gewächshaus Blumen Hägele – Annette Wieners liest aus „Diplomatenallee“, Eintritt 10 € oder Eulenkarte

Bonn, 1974: eine mutige Frau zwischen allen politischen Fronten und ein geheimer Auftrag, der alles verändern könnte ...

Heikes geregeltes Leben ändert sich schlagartig, als plötzlich ihr ehemaliger Graphologie-Professor Erik Buttermann vor ihr steht. Er lädt sie zur Jubiläumsfeier des Graphologie-Instituts der Universität Bonn ein, wo sie als frühere Star-Studentin nicht fehlen soll. Sie dagegen will aus gutem Grund mit der Vergangenheit nichts mehr zu tun haben, außerdem weiß sie, wozu der Professor fähig ist. Aber er hat ein verlockendes Angebot: In wenigen Wochen wird die DDR eine Ständige Vertretung in Bonn eröffnen, 100 Personen aus dem Osten werden dafür an den Rhein ziehen. Unter den Neuankömmlingen könnte Heikes verschollener Bruder sein und der Professor verspricht, ein Treffen der Geschwister zu arrangieren. Heike soll im Gegenzug noch einmal Handschriften für den Professor begutachten - und gerät damit in einen Strudel dramatischer Begebenheiten.

Ferienöffnungszeiten und Eulenkarte

Noch bis einschließlich 27.08.2022 haben wir leicht veränderte Öffnungszeiten: Montags bis freitags sind wir von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr für Sie da, an den Samstagen dann von 10 bis 13 Uhr.
Ab dem 29.08.2022, also in der letzten Ferienwoche, gelten dann die "normalen Zeiten", wir sind dann also ab 9 bzw. ab 14 Uhr im Haus.

Außerdem möchte ich Ihnen die Eulenkarte 2022 vorstellen: Mit dem Kauf dieser Karte (es gibt nur 20 Stück!) erwerben Sie die Möglichkeit, vergünstigt zu den anstehenden Lesungen zu kommen. Vier Lesungen in den Monaten September bis November wird es geben, drei davon stehen schon fest. Mit der Eulenkarte für 15 € zahlen Sie quasi 1,5 Lesungen, der Rest ist dann kostenfrei. Schön, oder?
Autorenlesung mit Tim Frühling

Tim Frühling liest aus seinem Kriminalroman "Totgegrillt":
„Die Grillfeier des Bauunternehmers Leo Vossen endet in einer Katastrophe: Zwei Gäste überleben den Abend nicht. Liegt es am sündhaft teuren Koriyama-Rind, das hier zum ersten Mal in Deutschland gebraten wurde? Steckt der Nachbar dahinter, der Partys genauso hasst wie Grillgeruch? Oder hat Vossen schlicht die falschen Leute auf die Gästeliste gesetzt? Das ungleiche Ermittlerduo Carla Weiß und David Lahmann stößt auf jede Menge Motive und Verdächtige - und so manches wird noch heißer gegessen als gegrillt ...“

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Welttags des Buches statt und ist eine Kooperation von Blumen Hägele und der Buchhandlung Bornhofen. Karten gibt es ab Anfang April im Vorverkauf zu 8 € bei uns und Blumen Hägele.
Lesefest zum Welttag des Buches

*Lesefest für Kindergarten- und Grundschulkinder*
auf dem Schöfferplatz in Gernsheim,
mit Unterstützung des Kinderschutzbundes Ried e. V.
- Knüllball und ein Lesethron, Bücherjenga und Postkarten,
- Lesungen mit Jochen Till um 14.30 Uhr (Memento Monstrum ab 5 Jahren) und 16 Uhr (Pogo und Polente ab 8 Jahren)
- Bilderbuchkino ab 11 Uhr, jeweils zwei Bilderbücher im Halbstundentakt bis 12.30 Uhr
- außerdem dies und das zum Spielen, Erleben und Zuhören
- zwischen 10.30 Uhr und 17 Uhr, zum kürzeren oder längeren Verweilen, ganz wie es gewünscht ist
- rund um Peter Schöffers Standbild auf dem Schöfferplatz
- mit Unterstützung durch den Kinderschutzbund – ich freu‘ mich und sage Danke!!

Das alles findet ohne Eintritt statt, Leseförderung und Spaß lässt sich eh‘ nicht bezahlen 😉
Aber  es wird eine Spendenbox dastehen, für alle die geben können und wollen:  Die polnische Stiftung Leseförderung sammelt Gelder zum Kauf von  Büchern für ukrainische Flüchtlinge. Das Besondere ist, dass die Bücher  in der Ukraine gekauft werden, somit also dort für Umsatz und Gewinn  sorgen, und sie erst dann in Polen und Deutschland verteilt werden. Ich  finde, das ist eine großartige Möglichkeit, Unterstützung zu leisten.  Natürlich ist uns jeder sehr willkommen, ob er die Box füllt oder nicht!

Damit  Sie das auch schon gelesen haben: Die Damen der Stadtbücherei machen am  gleichen Tag von 10 bis 16 Uhr einen Flohmarkt und ab 15 Uhr einen  Rundgang durchs Gebäude mit vielen Hintergrundinfos.



Bilderbuchpfad vom 03.04. bis 17.04.2022

Wir danken dem Don Bosco Medien Verlag, der uns erlaubt hat, diese Geschichte im Bilderbuchpfad zu präsentieren. Toll!
Der Bilderbuchpfad steht im Europagarten in Gernsheim, Hafenstraße Ecke Rheinstraße und bietet jeweils für zwei Wochen die Möglichkeit, ein ganzes Bilderbuch spazierenzusehen.

Diesmal:
Emma, Paul und das Schäfchen freuen sich: In der Kita ist Gartentag! Zwischen Hochbeeten und Tomatensträuchern gibt es viel zu tun. Erdbeeren wollen genascht und Möhren ausgesät werden. Im Lauf des Jahres verändert sich die Gartenarbeit und auch unterschiedliche Tiere tauchen auf. Mit dem Bildkarten-Set für das Erzähltheater lernen schon die Kleinsten, was es in der Natur alles zu entdecken und im Garten zu tun gibt.

   Säen, gießen, ernten: was kleine Kinder alles im Garten machen können
   Für Kinder von 1 bis 5 Jahren: gemeinsam mit Emma und Paul Alltagserlebnisse entdecken und begreifen
   Tiere und Pflanzen im Garten: perfekt als Einstieg für ein pädagogisches Angebot zum Thema Garten
Lesefest zum Welttag des Buches

Genau das war das Konzept: Spaß mit Büchern haben. In diesem Fall mit alten Büchern und dem Versuch, eine zerknüllte Seite in einen Eimer zu treffen. An anderen Stationen wurde gemalt oder gerätselt, Bücher balanciert und Lindgren-Titel "gehüpft" - insgesamt acht verschiedene Aktionen konnten die Kinder erleben. Sie hatten sehr viel Spaß dabei!
Und auch das Bilderbuchkino mit Lucia Bornhofen sowie die Lesung aus "Memento Monstrum" mit Jochen Till hatten zufriedene Besucher. Bei "Pogo und Polente", der zweiten Lesung mit Jochen Till, war es dann ein sehr kleines Publikum, dass sich gut amüsierte ...
Wir danken dem Kinderschutzbund Ried für die tolle Zusammenarbeit!

Zurück zum Seiteninhalt